Sie befinden sich hier

Inhalt

08.03.2016 10:57

10. Leipziger Praxiskurs Neuromonitoring vom 9. bis 12. März am Klinikum St. Georg

Renommierter Praxiskurs sichert die Fortbildung im Bereich Neuromonitoring in Deutschland und wartet zum 10. Jubiläum mit international führenden Referenten auf

Dr. Michael Malcharek leitet den Praxiskurs Neuromonitoring.

Dr. Michael Malcharek leitet den Praxiskurs Neuromonitoring.

Die Messung zerebraler Funktionen mittels speziellen apparativen Techniken, kurz Neuromonitoring, hat heutzutage große Bedeutung für den klinischen Einsatz im Operationssaal und auf der Intensivstation und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit. Doch es mangelt deutschlandweit an qualifiziertem Personal. „Die Nachfrage an intraoperativen Monitoring-Prozeduren wächst vor allem während neurochirurgischen und orthopädischem Operationen rasant und effektive Ausbildungsprogramme sind knapp“, erklärt Oberarzt Dr. Michael Malcharek, Leiter des Fachbereichs Neuroanästhesie & Intraoperatives Neuromonitoring am Klinikum St. Georg. Umso wichtiger ist der Beitrag, den das Team des Fachbereiches am Klinikum St. Georg seit nunmehr 10 Jahren mit dem „Leipziger Praxiskurs Neuromonitoring“ überregional leistet.

Der renommierte Kurs gehört zu den wenigen Veranstaltungen in Deutschland, die für die fachübergreifende berufsbegleitende Weiterbildung „Curriculum Neuromonitoring“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie (DGAI) zertifiziert sind. Vom 9. bis 12. März werden den Teilnehmern existenzielles Grundlagenwissen sowie aktuelle Trends und Fortschritte auf dem Gebiet nähergebracht. Da neben den Vorträgen während der vier Tage auch verschiedene Workshops und praxisorientierte Vorführungen neuer Techniken in den Operationssälen auf dem Programm stehen, ist die Veranstaltung trotz hoher Nachfrage auf nur 27 Teilnehmer limitiert.

Anlässlich des 10. Jubiläums wird es im Rahmen des Praxiskurses am Donnerstag, den 10. März zudem ein Symposium geben, das den Mitarbeitern des Klinikums und interessierten Medizinern aus der Region offensteht. Es werden circa 70 Besucher erwartet. „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für unser Jubiläum Professor Dr. Francesco Sala aus Verona, eine weltweit führende Koryphäe auf dem Gebiet des intraoperativen Neuromonitorings, für die Veranstaltung in Leipzig als Referent gewinnen konnten“, so der wissenschaftliche Leiter Dr. Michael Malcharek. Neben dem Italiener werden zudem weitere führende Spezialisten erwartet, unter anderem die amtierende Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring (ISIN), Professor Dr. Andrea Szelényi, sowie Professor Dr. Gerhard Schneider, ein renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Awareness-Forschung (Intraoperative Wachheit).

Symposium „Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring – The best of ...“

Datum:  10. März 2016
Zeit:   19 bis 21 Uhr
Ort:   Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Die Teilnahme ist kostenfrei

10. Leipziger Praxiskurs Neuromonitoring

Datum:  9. – 12. März 2016
Ort:   Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Teilnahme:  begrenzt, Anmeldungen nicht mehr möglich

Kontextspalte