Multiple-Sklerose-Experten tagen im Fachkrankenhaus Hubertusburg
Ausgezeichnete Spezialambulanz feiert 10-jähriges Bestehen
Das Fachkrankenhaus Hubertusburg lädt am 5. Dezember zum 10. Wermsdorfer Dezember-Forum ein. Experten aus ganz Deutschland diskutieren an diesem Tag moderne Therapiekonzepte zur Behandlung von Multipler Sklerose und die neusten Entwicklungen aus dem Bereich der Forschung. Weiterhin werden die Highlights der diesjährigen Multiple-Sklerose-Fachkongresse noch einmal in komprimierter Form vorgestellt. Die Mediziner betrachten die neusten Forschungserkenntnisse insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung in der Praxis.
Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) und führt zu Störungen der Bewegungen, der Sinnesempfindungen und auch zur Beeinträchtigung von Sinnesorganen. Die Krankheit ist nicht heilbar, jedoch kann der Verlauf durch verschiedene Maßnahmen oft günstig beeinflusst werden. In Deutschland leiden rund 200.000 Menschen an Multipler Sklerose.
10-jähriges Jubiläum der Spezialambulanz für Multiple Sklerose und Leukodystrophie
Das Ambulante Zentrum für Multiple Sklerose des Fachkrankenhauses Hubertusburg in Wermsdorf, das der Unternehmensgruppe St. Georg angehört, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2005 behandelt das Zentrum vor allem Patienten mit einem schwierigen Krankheitsverlauf oder mit noch unklaren Erkrankungen der weißen Gehirnsubstanz (Leukodystrophien). Die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung wurde von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) 2015 erneut mit dem begehrten Gütesiegel „Anerkanntes MS-Zentrum“ zertifiziert. Das Zertifikat wird nach strengen Kriterien verliehen und bestätigt die hohe Qualität der Behandlung im ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich durch kompetentes Fachpersonal.
„Wir haben das Zertifikat von der DMSG bereits zum sechsten Mal erhalten und freuen uns über die hohe Anerkennung unserer täglichen Arbeit“, sagt Wolfgang Köhler, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin. „Unser interdisziplinäres Team gewährleistet die optimale medizinische Versorgung der MS-Patienten und stellt eine ambulante 24-Stunden-Notfallversorgung zur Behandlung akuter Krankheitsschübe sicher.“