Patientenforum St. Georg: Brüchige Knochen - was hilft?
Kostenloser Vortrag mit anschließender Dialogrunde

Patientenforum des Klinukums St. Georg in Leipzig. Thema: Osteoporose – was hilft bei brüchigen Knochen?
Am Montag, den 1. Dezember 2014, findet in der Leipziger Stadtbibliothek ab 18:00 Uhr eine Veranstaltung des Patientenforums St. Georg zum Thema brüchige Knochen statt.
Wenn sich die Knochendichte verringert und die Knochen dadurch spröder und brüchiger werden, spricht der Mediziner von Osteoporose. Schätzungsweise acht Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Stoffwechselkrankheit – vorwiegend Frauen und ältere Menschen. Etwa jede dritte Frau in den Wechseljahren ist betroffen.
Durch die stark verminderte Belastbarkeit des Skeletts steigt das Risiko für Frakturen, insbesondere für die Wirbelkörper, den Oberschenkelknochen und die Unterarme, deutlich an. Zu den Ursachen gehört neben Bewegungsarmut und Lichtmangel auch eine ungesunde Ernährung. Erhöhter Alkoholkonsum, Rauchen und zu viel Kaffee schaden dem Knochenskelett ebenso, da zu wenig Kalzium gebildet wird. Zudem erhöhen bestimmte Krankheiten oder Medikamente das Osteoporose-Risiko.
In den meisten Fällen bleibt die Erkrankung über lange Zeit unerkannt, weil die Betroffenen bis zum ersten Knochenbruch keine Schmerzen verspüren. Diagnostiziert wird Osteoporose durch eine sogenannte Knochendichtemessung.
Symptome, Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmethoden der Erkrankung stellen Dr. Jürgen Krug und Prof. Dr. Ralf Herbert Gahr vom Klinikum St. Georg in Leipzig ausführlich in ihren Vorträgen vor.
Im Anschluss an die Veranstaltung können die Zuhörer in einer offenen Gesprächsrunde ihre Fragen mit den Experten besprechen.
Zeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort: Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11, 04107 Leipzig