Sie befinden sich hier

Inhalt

11.09.2018 09:38

Symposium Bewegungsstörungen im Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH

Am Freitag, 31. August 2018 fand das Symposium „Bewegungsstörungen“ im Multifunktionsraum der Ergotherapiezentrale des Fachkrankenhauses Hubertusburg gGmbH Wermsdorf statt.
Das Wermsdorfer Symposium zu Bewegungsstörungen befasste sich in diesem Jahr mit Themen und Krankheitsbildern, mit denen sowohl Neurologen, als auch Psychiater im klinischen Alltag konfrontiert werden.
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin, Herr Dr. Piotr Sokolowski übernahm für die Fachtagung die wissenschaftliche Leitung. Schwerpunkte waren  diesmal: Erste Begegnung mit Parkinson- und FLD-Patienten, Diagnose und Behandlung dystoner Bewegungsstörungen, als auch Erscheinungsbilder dieser Bewegungsstörungen und deren Besonderheiten in der Psychiatrie und Neurologie.
Spezialisten aus dem Kompetenzzentrum für Bewegungsstörungen der Paracelsusklinik Zwickau (Prof. Dr. Gerhard Reichel, Dr. Andrea Stenner), dem Elblandklinikum Meißen (PD Dr. Martin Wolz), der Klinik für Kognitive Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig (Prof. Dr. Dr. Matthias L. Schroeter, M. A.) sowie aus dem Fachkrankenhaus Hubertusburg (Dr. Peter Grampp, Dr. Sven Ehrlich) referierten vor dem anwesenden Fachpublikum. Unter den 50 Gästen befanden sich Ärzte, Therapeuten und Krankenpflegepersonal aus verschieden Kliniken, welche interessiert an der Fachveranstaltung teilnahmen und diese sowohl zum fachlichen Erfahrungsaustausch nutzten, als auch um in den persönlichen Dialog zu treten.

Kontextspalte