Sie befinden sich hier

Inhalt

Tagesklinik für Geriatrie (Grünau)

Die geriatrische Tagesklinik im Grünauer Robert-Koch-Klinikum verfügt aktuell über 10 Plätze. Hier findet die teilstationäre medizinische und rehabilitative Behandlung von Patientinnen und Patienten ab einem Lebensalter von 70 Jahren statt. Ausgehend von einer ganzheitlichen Befunderhebung erstellt unser Team aus Ärztinnen, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopädin, Psychologe und Sozialarbeiterin ein jeweils individuelles Behandlungskonzept über meist 15 Therapietage. Für weitere Informationen klicken Sie bitte unten auf Patienteninformation. 
 

Behandlungsschwerpunkte

Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Diabetes mellitus)
  • Folgezustände nach Schlaganfällen
  • Störungen des Bewegungsapparates und des Ganges
  • Zustände nach Knochenbrüchen, Gelenkersatz-Operationen
  • chronische Schmerzsyndrome
  • milde depressive Syndrome
  • leichte Demenzerkrankungen
  • Mobilisierung nach Infektionen (z. B. Lungenentzündung, Blutvergiftung)

Neben ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen stehen problembezogene Physio- und Ergotherapie (Bewegungstherapie, Muskelaufbau, Fingerfertigkeiten) und Gedächtnistraining im Mittelpunkt der Behandlungen, die täglich zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr stattfinden.

Wer ist für die teilstationäre Behandlung geeignet?

Geeignet ist jeder Patient, der aufgrund seiner Mobilität, seiner geistigen Verfassung und seiner stabilen Vitalfunktionen keine vollstationäre Therapie benötigt (also zu Hause schlafen kann und dort – ggf. mit Pflegedienst – versorgt ist), aber neben ärztlichen Maßnahmen Physio-/Ergotherapie, Logopädie, Gedächtnistraining usw. benötigt.

Antragstellung

Eine Aufnahme in die Tagesklinik ist unkompliziert und zeitnah möglich. Es ist lediglich ein vom Hausarzt ausgestellter Krankenhaus-Einweisungsschein notwendig. Eine Antragstellung bei der Krankenkasse ist nicht erforderlich.

 

Akutgeriatrie

Klinik für Akutgeriatrie - Chefarzt Dr. Frank Mickley

 

Patienteninformation

Zwei Frauen lächeln in die Kamera.

Kontextspalte

Chefärztin
Dr. med.
Claudia Schinköthe Nikolai-Rumjanzew-Str. 100
04207 Leipzig Tel.: 0341 423-1601