Behandlungsschwerpunkte sind:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Diabetes mellitus)
- Folgezustände nach Schlaganfällen
- Störungen des Bewegungsapparates und des Ganges
- Zustände nach Knochenbrüchen, Gelenkersatz-Operationen
- chronische Schmerzsyndrome
- milde depressive Syndrome
- leichte Demenzerkrankungen
- Mobilisierung nach Infektionen (z. B. Lungenentzündung, Blutvergiftung)
Neben ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen stehen problembezogene Physio- und Ergotherapie (Bewegungstherapie, Muskelaufbau, Fingerfertigkeiten) und Gedächtnistraining im Mittelpunkt der Behandlungen, die täglich zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr stattfinden.
Geeignet ist jeder Patient, der aufgrund seiner Mobilität, seiner geistigen Verfassung und seiner stabilen Vitalfunktionen keine vollstationäre Therapie benötigt (also zu Hause schlafen kann und dort – ggf. mit Pflegedienst – versorgt ist), aber neben ärztlichen Maßnahmen Physio-/Ergotherapie, Logopädie, Gedächtnistraining usw. benötigt.
Eine Aufnahme in die Tagesklinik ist unkompliziert und zeitnah möglich. Es ist lediglich ein vom Hausarzt ausgestellter Krankenhaus-Einweisungsschein notwendig. Eine Antragstellung bei der Krankenkasse ist nicht erforderlich.