Sie befinden sich hier

Inhalt

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum St. Georg in Leipzig sind sowohl die Behandlung gynäkologischer und onkologischer Erkrankungen als auch die Geburtshilfe – von der Betreuung während der Schwangerschaft bis hin zur Nachsorge von Mutter und Kind – unter einem Dach vereint.
Auf die Patientinnen warten modern eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer in hotelähnlicher Atmosphäre mit Blick auf das Parkgelände des Klinikums. Auf den Stationen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sind großzügige Aufenthaltsbereiche für Patientinnen und Besucher eingerichtet.

 

Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt während der Corona-Krise

Für ambulante Vorstellungen im Kreißsaal bitten wir um einen tagesaktuellen Covid-Test!

Alle Fragen und Antworten auch hier als Download

Hier finden Sie den Fragebogen Voranmeldung Geburt.


Bin ich als schwangere Frau gefährdeter als andere Frauen?
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine Hinweise, dass schwangere Frauen gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung.

Die Symptome bei Schwangeren ähneln in den meisten Fällen einer Grippe. Der Verlauf zeigt sich meist leicht.

Sollte vor der Schwangerschaft bereits  eine Herz- und/oder Lungenerkrankung bestehen, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektion bei der Coronavirus-Infektion eintreten.

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf mein Baby, wenn bei mir eine Infektion diagnostiziert wird?
Die Corona Pandemie begleitet uns mittlerweile doch länger als uns lieb ist. Aufgrund der international hohen Inzidenzen haben wir umfangreiche Daten sammeln und auswerten können.

Wir wissen nun, dass eine Covid-Erkankung in der Schwangerschaft doch höhere Risiken für Mutter und Kind aufweist. Wir sehen einen Trend der eine erhöhte Frühgeburtenrate und ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie aufweist. Leider steigt auch die Abortrate in den frühen Schwangerschaftswochen, wenn man sich mit dem Virus ansteckt.

Daher untersuchen wir Patientinnen, die in der Schwangerschaft an Covid erkrankt sind, meist engmaschiger, um z.B. den Verlauf des kindlichen Wachstums zu kontrollieren.

Die Risiken in der Schwangerschaft können mit der Impfung deutlich reduziert werden, weshalb die Impfung in der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen wird.

Wie kann ich mich und mein Baby schützen?
Auch wenn es noch so schwer fällt, bitte halten Sie sich an die Empfehlungen welche tagesaktuell zum Schutz aller gelten.

Soll ich mich während Schwangerschaft/Stillzeit impfen und boostern lassen?

  • Schwangere und Stillende können und sollten sich impfen lassen!
  • ab dem 2. Drittel der Schwangerschaft (14 Wochen) sind Erst- und Zweitimpfungen möglich
  • ab diesem Zeitpunkt sollte auch eine Booster-Impfung in dem vom RKI empfohlenen Abstand erfolgen
  • Schwangere brauchen sich nicht anders als Nichtschwangere zu schützen! Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln.

Mehr Informationen der Fachgesellschaften und staatlichen Institutionen:


Was tun wenn ich den Verdacht auf eine COVID 19 Infektion habe oder Kontakt mit einer positiv getesteten Person gehabt habe? Praxis ? Klinik?
Bitte rufen Sie in Ihrer Praxis an und informieren Sie Ihren Frauenarzt. Wenn möglich vermeiden Sie den Weg zum Frauenarzt oder Allgemeinmediziner.
In kleinen Räumen ist es nicht immer einfach, trotz jeder Bemühung, die notwenigen Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten.
Bei dringenden Verdacht auf Covid19  haben wir im St. Georg eine ambulante Anlaufstelle eingerichtet. Diese ist von 8.00-16.00Uhr Montag- Freitag für Sie geöffnet.

Kann ich mir im Vorfeld den Kreißsaal anschauen?
Leider müssen wir zum aktuellen Zeitpunkt alle Besichtigungen, Informationsabende zur Ihrem und unserem Schutz absagen.

Wie melde ich mich für meine Geburt an?
Um die persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten, haben wir für Sie eine online Anmeldung  freigeschalten.
Auf unserer Homepage werden Ihnen alle wichtigen Schritte erläutert. Sollten Sie dennoch Fragen haben, sind wir natürlich jederzeit telefonisch unter 0341/909-3535 erreichbar.
Nach Erhalt der  Geburtsanmeldung werden wir Ihre Unterlagen detailliert prüfen und eine Geburtenakte anlegen. Anhand Ihres Fragebogens entscheiden wir, ob ein persönliches Gespräch erforderlich ist.
Bei unkomplizierter Schwangerschaft bitten wie Sie sich erst mit Wehen, Blasensprung, Beschwerden oder anderen Besonderheiten im Kreißsaal vorzustellen.

Ist ein Kaiserschnitt nötig, wenn ich ein positives Testergebnis habe?
NEIN!
Es gibt aktuell keine wissenschaftlichen Hinweise, die  für die  Durchführung eines Kaiserschnittes sprechen würden.

Kann der Partner, -oder die Partnerin  im Kreißsaal bei mir sein und mich auch bei der Sectio begleiten? 
JA! Der Partner darf bei der Geburt dabei sein! Die Begleitperson erhält im Kreißsaal einen COVID-19-Schnelltest und kann bei negativem Ergebnis (Achtung: Wartezeit bis zum Vorliegen des Testergebnisses einplanen!) und mit Tragen einer FFP2 Maske bei der Geburt dabei sein. Sollte eine Geburtseinleitung notwendig sein, darf Ihnen Ihre Begleitperson ab einem zu beobachtenden Geburtsbeginn (Beginn von Wehen mit Muttermundseröffnung) nach negativem COVID-19-Schnelltest unterstützend zur Seite stehen.

Besuche auf der Wöchnerinnenstation
Nach der Geburt sind auf unserer Wöchnerinnen eingeschränkt Besuche möglich.

Besuchszeit: 15 bis 17 Uhr Zugang wird nur einem Besucher gewährt. 

Voraussetzungen für den Besuch sind:

  • vollständiger Impfschutz oder
  • nachgewiesene Covid-Erkrankung in den letzten 6 Monaten
  • tagesaktueller, negativer Antikörper-Schnelltest eines offiziellen Testzentrums

Geschwisterkinder erhalten keinen Zutritt auf die Stationen und den Kreißsaal.

Ist eine ambulante Geburt möglich?
Wenn sie und Ihr Kind gesund sind und keine Risiken vorhanden sind, spricht nichts gegen eine ambulante Geburt. Dies wird natürlich immer individuell entschieden.

Darf mein Kind nach der Geburt bei mir bleiben wenn das Coronavirus bei mir in Verdacht steht oder positiv getestet worden ist.
JA! Aktuell werden wir bei unkomplizierten Verlauf und gesunden Kinder  die Eltern nicht von Ihren Babys trennen.
Leider kann sich diese Empfehlung jederzeit ändern, sollten wir neue Erkenntnisse  erhalten, die der Sicherheit Ihres Babys und Ihnen dient.

Kann ich mein Baby Stillen?
JA! Stillen ist unter aktuellem Kenntnisstand unter regelmäßigen Hygienemaßnahmen möglich. Wir haben noch keinen Hinweis, dass das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann. Daher wird davon ausgegangen, dass die anerkannten Vorteile des Stillens die potentiellen Risiken einer Übertragung des Coronavirus überwiegen.

Zum Thema Stillen werden Ihnen unsere Stillhebammen jederzeit zur Seite stehen, ob mit oder ohne Corona: Stillberatung - Telefon: 0341-909 4692


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Informationen aus aktuellen Erkenntnissen hervorgegangen sind und sich jederzeit ändern können. (Stand Januar 2022)

Das geburtshilfliche Team des St. Georg Klinikum in Leipzig wünscht Ihnen, trotz all der aktuellen Umstände, eine glückliche, hoffnungsvolle und vor allem gesunde Schwangerschaft.

Falls noch Unsicherheiten, Fragen oder Wünsche aufkommen, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden - Eltern-Telefon: 0341-9093399

Informationen zur Geburt, eine Checkliste für werdende Eltern und weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Leipzig zum Thema „Geburt.“

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Geburt und Ihr Baby und werden zu jederzeit die liebevolle geburtsmedizinische Versorgung mit Freude und  Motivation weiterführen.

 

 

Geburt während der Corona-Krise - Voranmeldung Geburt

Liebe werdende Eltern,

während der aktuellen Corona-Krise wurden in den Krankenhäusern alle Besuche auf ein absolutes Minimum reduziert,  um die Patienten und das Personal zu schützen.
Dies gilt auch für  ambulante Vorstellungen wie unsere Hebammensprechstunde und die Kreißsaalführungen.
Wir haben für Sie einen Fragebogen erstellt, welchen Sie zu Hause ausdrucken und ausfüllen können.
Mit Hilfe dieses Bogens können wir erkennen, ob Sie persönlich vorsprechen und einem Frauenarzt in unserem Klinikum vorgestellt werden müssen.


In diesem Fall würden wir Sie telefonisch kontaktieren.

Hier finden Sie den Fragebogen Voranmeldung Geburt.

Sprechzeiten

Brust- und Nachsorgesprechstunde (OÄ Frömter)

Sprechzeiten:
Dienstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-1830
Telefax: 0341 909-1831
E-Mail: brustsprechstunde(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin und bringen Sie eine Überweisung vom Fach- oder Hausarzt mit.


Brust- und Nachsorgesprechstunde (Prof. Köhler)

Sprechzeiten:
Montag 10:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-1830
Telefax: 0341 909-1831
E-Mail: brustsprechstunde(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin und bringen Sie eine Überweisung vom Fach- oder Hausarzt mit.


Medizinisch-taktile Brustuntersuchung (Discovering Hands)

Sprechzeiten:
Donnterstag 08:30 bis 16:30 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61

Terminvereinbarung online. Termine nur nach Vereinbarung.


Endometriose- und Myomsprechstunde (OÄ Zaiß)

Sprechzeiten:
Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-3515
E-Mail: anne.zaiss@sanktgeorg.de


Gynäkologische Sprechstunde (Dr. Fährmann)

Sprechzeiten:
Montag 08:00 bis 12:00 / 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 13:00 / 14:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-3515
Telefax: 0341 909-3505
E-Mail: claudia.faehrmann(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:
Terminvereinbarung online. Termine nur nach Vereinbarung.


Urogynäkologische Sprechstunde (OÄ Zaiß)

Sprechzeiten:
Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-3515

Information / Hinweis:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin und bringen Sie eine Überweisung vom Fach- oder Hausarzt mit.


Dysplasiesprechstunde (OÄ Reich)

Sprechzeiten:
Freitag 08:00 bis 13:30 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum Haus 61
Telefon: 0341 909-1830 oder -4443
E-Mail: anne.reich@sanktgeorg.de


Vorgeburtliche Ultraschallsprechstunde (OÄ Uhlig/OÄ Heider)

Sprechzeiten:
Montag 08:00 bis 12:00 / 13:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch 12:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 24
Telefon: 0341 909-3514 oder -4910
Telefax: 0341 909-3523
E-Mail: praenataldiagnostik(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis / Leistungen:

  • Ultraschall bei Geburtsplanungen
  • Ultraschalluntersuchungen im Zusammenhang mit der Entbindung
  • Pränataldiagnostik
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften


Pränataldiagnostik / Betreuung von Risikoschwangerschaften (OÄ Heider)

Sprechzeiten: 
Dienstag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 24
Telefon: 0341 909-3514 oder -4910
Telefax: 0341 909-3523
E-Mail: praenataldiagnostik(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis / Leistungen:

  • Erststrimesterscreening
  • Präeklampsiescreening
  • Feindiagnostik
  • NIPT, diagnostische Punktion
  • Dopplersonografie und Wachstumsmessung
  • Mitbetreuung bei Infektionen, Gestationsdiabetes


Pränatalpraxis (Kooperationspartner)

Kontakt:
Dr. Glasow
Stephanstraße 4, 04103 Leipzig
Telefon: 0341 25 11 863 oder 0341 909-3519
Telefax: 0341 24 14 68 67
E-Mail: info(at)praenatalpraxis-leipzig.de

Information / Hinweis:
Pränatalpraxis Leipzig

www.praenatalpraxis-leipzig.de

Außerhalb der Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
Tel. Terminvereinbarung: Mo - Fr 09:00 bis 15:00 Uhr

Leistungen:

  • Feindiagnostik
  • Ersttrimester-Screening
  • 3D/4D-Ultraschall
  • diagnostische Punktionen

Klinikdaten Mitarbeiter

Chefarztsekretariat Katharina Goewe Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 Fax: 0341 909-3523 E-Mail: katharina.goewe(at)sanktgeorg.de
Leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. med. Nadja Uhlig Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 E-Mail: nadja.uhlig(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Dr. med. Catrin Frömter Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 E-Mail: catrin.froemter(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Dr. med. Anne Zaiß Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 E-Mail: anne.zaiss(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Dr. med. Ulrike Heider Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 E-Mail: ulrike.heider(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Maria Thiele Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3501 E-Mail: maria.thiele(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Dr. med. Anne Reich Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-4443 E-Mail: anne.reich(at)sanktgeorg.de
Dr. med. Claudia Fährmann Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3515 E-Mail: claudia.faehrmann(at)sanktgeorg.de
Studienassistenz Laura Winkler Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-4995 Fax: 0341 909-3523 E-Mail: laura.winkler(at)sanktgeorg.de

Erreichbarkeit Stationen

Chefarzt-Sekretariat (Haus 23) 0341 909-3501 Fax: 0341 909-3523
Stationssekretariat Gynäkologie 0341 909-4962/-3549 Fax: 0341 909-1403
Stationssekretariat Geburtshilfe 0341 909-4632 Fax: 0341 909-1399
Station 20 II A
(Gynäkologische Station, Haus 20)
0341 909-3555 Fax: 0341 909-3510
Station 20 IV A
(Wöchnerinnenstation, Haus 20)
(auch für Geschwister- und Großelternkurse)
0341 909-3531 Fax 0341 909-3533
Kreißsaal (Haus 20)
(auch für Kreißsaal-Informationsabende,
Geburtsplanung, Geburtsvorbereitungskurs,
Akupunktur und Rückbildungsgymnastik)
0341 909-3399 Fax: 0341 909-3399
Ambulanz (Gynäkologische Sprechstunde) 0341 909-3515 Fax: 0341 909-3505
Ambulanz (Ultraschallsprechstunde) 0341 909-4910 Fax: 0341 909-3505
Ambulanz (Onkologische und Brustsprechstunde) 0341 909-1830/-1832 Fax: 0341 909-1831

Leistungsspektrum Gynäkologie

Anmeldungen (Tel. 0341 909-…)

  • Sprechstunde Prof. Köhler (Onkologische Sprechstunde, Brustzentrum, Nachsorge): …-1832
  • Sprechstunde Gynäkologie und Urogynäkologie …-3515
  • Anmeldung für eine stationäre OP: …-3555
  • Anmeldung für eine ambulante OP: …-3515
  • Hotline Brustzentrum für fachliche Fragen: …-4914 oder …-4921
  • Chefarztsekretariat: …-3501

Die Klinik ist ein operatives Zentrum mit einem breiten Spektrum operativer Leistungen. Neben Gebärmutterentfernungen werden Inkontinenzoperationen, Bauchspiegelungen sowie Brustoperationen sehr häufig durchgeführt. Die Klinik ist auf die Behandlung von Tumorerkrankungen in der Frauenheilkunde spezialisiert.

Spezialbehandlungen und besondere Angebote in der Gynäkologie

  • minimalinvasive Operationsverfahren
  • Brustkrebs-, Eierstockkrebs- und Gebärmutterkrebstherapie
  • Brustrekonstruktion
  • Lappenplastiken
  • Chemotherapie
  • ambulante Operationen (Anmeldung über gynäkologische Sprechstunde Dr. Fährmann)
  • Urogynäkologie
  • Gebärmuttererkrankungen (Myome, Blutungsstörungen)

  • Brustsprechstunde
  • Tumornachsorgesprechstunde
  • Urogynäkologische Sprechstunde

Diagnostik und Therapie von

  • Senkungs- und Prolapszuständen der Gebärmutter oder Scheide
  • Harninkontinenz
  • Blasenentleerungsstörungen
  • Urologischen Problemen in der Schwangerschaft
  • Chronischen Entzündungszuständen

Gebärmutterentfernungen

Gebärmutterentfernungen (Hysterektomien) können – je nach individueller Ausgangssituation – mittels Bauchschnitt (abdominal), über die Scheide (vaginal) oder auch mit Hilfe der minimalinvasiven Methode (laparoskopisch) erfolgen. Sie werden dazu in der Sprechstunde ausführlich beraten. 

Wünschen Sie von vornherein ein minimalinvasives Vorgehen können Sie sich direkt an die Telefonnummer 0341 909-4518 wenden.

Leistungsspektrum Geburtshilfe

Anmeldungen über www.terminland.de/sanktgeorg

oder telefonisch unter 0341 909-…

  • Ultraschall, Feindiagnostik, Schwangerschaftsdiabetes-Sprechstunde:
    • …-3519 (PRÄNATALPRAXIS LEIPZIG, Dr. med. Simone Glasow)
    • …-3514 oder -4910 (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Geburtsplanung: …-3399
  • Kreißsaal-Informationsabende: …-3399
  • Väter-, Geschwister- und Großelternkurse: …-3399
  • Hebammensprechstunde: ...-3399
  • Geburtsvorbereitungskurse: ...-3399 oder per E-Mail an elternschule@sanktgeorg.de

Unsere Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Neonatologie sind in einem Perinatalzentrum Level I der höchsten Versorgungsstufe vereint.

Die Schwerpunkte der geburtshilflichen Abteilung sind die Betreuung von Patientinnen mit normalem Schwangerschaftsverlauf und Risikoschwangerschaften vor der Entbindung sowie die familienorientierte Betreuung unter der Geburt. Spezialisiert hat sich die Klinik auf die Diagnostik und Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten sowie die Betreuung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes und von schwangeren Diabetikerinnen.

Spezialbehandlungen und besondere Angebote in der Geburtshilfe

  • 24-Stunden-Anwesenheit von Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesisten und eines neonatologisch spezialisierten Kinderarztes
  • Spezialultraschall in der Schwangerschaft nach DEGUM II (Feindiagnostik und Ersttrimester-Screening, Diabetes in der Schwangerschaft und Risikoschwangerschaften)
  • moderne Entbindungsmethoden: Wassergeburt, ROMA-Geburtsrad, Gebärhocker
  • Geburtsvorbereitungskurs, Informationsabende, Geschwister- und Großelternkurse
  • Akupunktur
  • Moderne Wöchnerinnenstation
  • Hebammennachsorge und Rückbildungsgymnastik

Brustzentrum

Das Brustzentrum am Klinikum St. Georg in Leipzig

 

Gebärmuttererkrankungen

Informationen zur Gebärmutterentfernung am Klinikum St. Georg in Leipzig

Lageplan

Standort der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum St. Georg in Leipzig

Kreißsaal

Foto von einem Kreisssaal.

Stillberatung


Foto von einem Kreisssaal.

Kontextspalte

Chefarzt | Leiter Brustzentrum
Prof. Dr. med. habil.
Uwe Köhler Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-3501 Fax: 0341 909-3523

Case Management

Telefon
0341 909-4182

Kreißsaal | Fragen rund um die Geburt Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-3399