Alle Fragen und Antworten auch hier als Download
Hier finden Sie den Fragebogen Voranmeldung Geburt.
Bin ich als schwangere Frau gefährdeter als andere Frauen?
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine Hinweise, dass schwangere Frauen gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung.
Die Symptome bei Schwangeren ähneln in den meisten Fällen einer Grippe. Der Verlauf zeigt sich meist leicht.
Sollte vor der Schwangerschaft bereits eine Herz- und/oder Lungenerkrankung vorbestehen, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektion bei der Coronavirusinfektion eintreten.
Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf mein Baby, wenn bei mir eine Infektion diagnostiziert wird?
Wir haben keine Hinweise, dass das Virus während der Schwangerschaft auf das Baby übertragen werden kann. Es wird daher als unwahrscheinlich angesehen, dass das Virus beim Feten zu Anomalien führt.
Auch haben wir keine Daten über ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten.
Wie kann ich mich und mein Baby schützen?
Auch wenn es noch so schwer fällt, bitte halten Sie sich an die Empfehlungen welche tagesaktuell zum Schutz aller gelten.
Was tun wenn ich den Verdacht auf eine COVID 19 Infektion habe oder Kontakt mit einer positiv getesteten Person gehabt habe? Praxis ? Klinik?
Bitte rufen Sie in Ihrer Praxis an und informieren Sie Ihren Frauenarzt. Wenn möglich vermeiden Sie den Weg zum Frauenarzt oder Allgemeinmediziner.
In kleinen Räumen ist es nicht immer einfach, trotz jeder Bemühung, die notwenigen Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten.
Bei dringenden Verdacht auf Covid19 haben wir im St. Georg eine ambulante Anlaufstelle eingerichtet. Diese ist von 8.00-16.00Uhr Montag- Freitag für Sie geöffnet.
Kann ich mir im Vorfeld den Kreißsaal anschauen?
Leider müssen wir zum aktuellen Zeitpunkt alle Besichtigungen, Informationsabende zur Ihrem und unserem Schutz absagen.
Wie melde ich mich für meine Geburt an?
Um die persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten, haben wir für Sie eine online Anmeldung freigeschalten.
Auf unserer Homepage werden Ihnen alle wichtigen Schritte erläutert. Sollten Sie dennoch Fragen haben, sind wir natürlich jederzeit telefonisch unter 0341/909-3535 erreichbar.
Nach Erhalt der Geburtsanmeldung werden wir Ihre Unterlagen detailliert prüfen und eine Geburtenakte anlegen. Anhand Ihres Fragebogens entscheiden wir, ob ein persönliches Gespräch erforderlich ist.
Bei unkomplizierter Schwangerschaft bitten wie Sie sich erst mit Wehen, Blasensprung, Beschwerden oder anderen Besonderheiten im Kreißsaal vorzustellen.
Ist ein Kaiserschnitt nötig, wenn ich ein positives Testergebnis habe?
NEIN!
Es gibt aktuell keine wissenschaftlichen Hinweise, die für die Durchführung eines Kaiserschnittes sprechen würden.
Kann der Partner, -oder die Partnerin im Kreissaal bei mir sein und mich auch bei der Sectio begleiten?
JA! Der Partner darf bei der Geburt dabei sein! Um weiterhin den Infektionsschutz aller Beteiligten möglichst gering zu halten, bitten wir alle Hygienemaßnahmen einzuhalten und vor Betreten des Kreißsaals einen Mundschutz anzulegen und die Hände entsprechend zu desinfizieren.
Ist eine ambulante Geburt möglich?
Wenn sie und Ihr Kind gesund sind und keine Risiken vorhanden sind, spricht nichts gegen eine ambulante Geburt. Dies wird natürlich immer individuell entschieden.
Darf mein Kind nach der Geburt bei mir bleiben wenn das Coronavirus bei mir in Verdacht steht oder positiv getestet worden ist.
JA! Aktuell werden wir bei unkomplizierten Verlauf und gesunden Kinder die Eltern nicht von Ihren Babys trennen.
Leider kann sich diese Empfehlung jederzeit ändern, sollten wir neue Erkenntnisse erhalten, die der Sicherheit Ihres Babys und Ihnen dient.
Kann ich mein Baby Stillen?
JA! Stillen ist unter aktuellem Kenntnisstand unter regelmäßigen Hygienemaßnahmen möglich. Wir haben noch keinen Hinweis, dass das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann. Daher wird davon ausgegangen, dass die anerkannten Vorteile des Stillens die potentiellen Risiken einer Übertragung des Coronavirus überwiegen.
Zum Thema Stillen werden Ihnen unsere Stillhebammen jederzeit zur Seite stehen, ob mit oder ohne Corona: Stillberatung - Telefon: 0341-909 4692
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Informationen aus aktuellen Erkenntnissen hervorgegangen ist und sich jederzeit ändern kann. (Stand 20.03.2020)
Das geburtshilfliche Team des St. Georg Klinikum in Leipzig wünscht Ihnen, trotz all der aktuellen Umstände, eine glückliche, hoffnungsvolle und vor allem gesunde Schwangerschaft.
Falls noch Unsicherheiten, Fragen oder Wünsche aufkommen, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden.
Falls noch Unsicherheiten, Fragen oder Wünsche aufkommen, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden - Eltern-Telefon: 0341-9093399
Informationen zur Geburt, eine Checkliste für werdende Eltern und weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Leipzig zum Thema „Geburt.“
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Geburt und Ihr Baby und werden zu jederzeit die liebevolle geburtsmedizinische Versorgung mit Freude und Motivation weiterführen.