Sie befinden sich hier

Inhalt

Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin

In der Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin im Fachkrankenhaus Hubertusburg in Wermsdorf werden u. a. akute Erkrankungen der Wirbelsäule, des peripheren und zentralen Nervensystems sowie der Muskulatur (z. B. Parkinsonsche Krankheit und Epilepsie) diagnostiziert und behandelt.

Behandlungsschwerpunkte der Klinik sind ferner Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte und der weißen Gehirnsubstanz (z. B. Multiple Sklerose, Leukodystrophien) sowie  die akute Schlaganfallversorgung auf der zertifizierten Stroke Unit und als Zentrum des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerks Nordwestsachsen (TESSA).

Der Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin stehen neueste Diagnosemöglichkeiten, wie z. B. extra- und intrakranielle Dopplersonografie, MRT- und CT-Bildgebung, zur Verfügung. Zum Klinikum St. Georg besteht eine enge telemedizinische Verbindung.

Sprechzeiten

Dystonie- und Spastikambulanz (Botolinumtoxin-Behandlung), Migränetherapie mit Botulinumtoxin


Sprechzeiten:
Dienstag 13:30 bis 16:00 Uhr

Kontakt:
Gebäude 63, 04779 Wermsdorf
Gebäude 88
Telefon: 034364-6-2556
E-Mail: Piotr.Sokolowski(at)kh-hubertusburg.de

Information / Hinweis:Diese Sprechstunden sind nach Vorlage einer Überweisung vom Hausarzt oder vom Facharzt für Neurologie zugänglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 034364 6-2556.

Private Chefarztambulanz


Kontakt:
Gebäude 63, 04779 Wermsdorf
Gebäude 88
Telefon: 034364-6-2556
E-Mail: Piotr.Sokolowski(at)kh-hubertusburg.de

Information / Hinweis:Termin nach vorheriger Vereinbarung.

Spezialambulanz für Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen (Leukodystrophien)


Sprechzeiten:
Montag 10:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 10:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt:
Gebäude 63, 04779 Wermsdorf
Gebäude 85
Telefon: 034364-6-2359
E-Mail: ms-ambulanz(at)kh-hubertusburg.de

Information / Hinweis:Diese Sprechstunde ist nach Vorlage einer Überweisung vom Neurologen zugänglich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Sprechstunde für myasthene Syndrome


Sprechzeiten:
Montag 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Gebäude 63, 04779 Wermsdorf
Gebäude 88
Telefon: 03436-6-2556
E-Mail: piotr.sokolowski(at)kh-hubertusburg.de

Information / Hinweis:Diese Sprechstunden sind nach Vorlage einer Überweisung vom Hausarzt oder vom Facharzt für Neurologie zugänglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 034364 6-2556.

Sprechstunde für Schlaganfallpatienten


Sprechzeiten:
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Gebäude 63, 04779 Wermsdorf
Gebäude 88
Telefon: 034364-6-2556
E-Mail: piotr.sokolowski(at)kh-hubertusburg.de

Information / Hinweis:Diese Sprechstunden sind nach Vorlage einer Überweisung vom Hausarzt oder vom Facharzt für Neurologie zugänglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 034364 6-2556.

Klinikdaten Mitarbeiter

Chefarztsekretariat Vera Seidel Gebäude 63
04779 Wermsdorf
Tel.: 034364-6-2556 Fax: 034364-6-2632 E-Mail: vera.seidel(at)kh-hubertusburg.de
Leitender Oberarzt Dr. med. Sven Ehrlich Gebäude 63
04779 Wermsdorf
Tel.: 034364-6-2556 Fax: 034364-6-2632 E-Mail: sven.ehrlich(at)kh-hubertusburg.de
Oberarzt Savvas Papadopoulos Gebäude 63
04779 Wermsdorf
Tel.: 034364 6-2556 Fax: 034364-6-2632 E-Mail: savvas.papadopoulos(at)kh-hubertusburg.de
Oberarzt | Stroke Unit Adrian Trommer Gebäude 63
04779 Wermsdorf
Tel.: 034364 6-2556 Fax: 034364-6-2632 E-Mail: adrian.trommer(at)kh-hubertusburg.de
Assistenzärztin Maximiliane Hantel Hubertusburger Str. 63
04779 Wermsdorf
E-Mail: maximiliane.hantel(at)kh-hubertusburg.de

Erreichbarkeit Stationen

Neurologie-Station Bereich 1 034364-6-2301
Neurologie-Station Bereich 2 034364-6-2291
Neurologische Intensivstation 034364-6-2373

Leistungsspektrum

  • Diagnostik und Behandlung von akuten Erkrankungen der Wirbelsäule, des peripheren und zentralen Nervensystems und der Muskulatur, u. a. Bandscheibenerkrankungen, Parkinson’sche Erkrankung, Epilepsie oder Entzündungen des Nervensystems
  • medizinische Schwerpunkte:
    • Behandlung akuter Schlaganfälle, Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte (GBS, Myasthenie) und Erkrankung der weißen Gehirnsubstanz wie Multiple Sklerose und Leukodystrophien

  • neueste Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. extra- und intrakranielle Dopplersonographie, neurophysiologische Untersuchungen und bildgebende Diagnostik (CT, CT-Angiographie, MRT/ MR-Spektroskopie und MR-Angiographie)
  • zertifizierte Stroke-Unit mit kompletten kardiovaskulären und neurologischem Monitoring

Spezialbehandlungen, Methoden und Techniken

  • Neurologische Intensivtherapie, inkl. Beatmung, Nierenersatztherapie, Apheresetherapie, neurologisches und invasiv-kardiovaskuläres Monitoring
  • Stroke Unit (Schlaganfall-Spezialstation)
  • Kernspintomographie mit spezieller Ausrichtung für neurologische Erkrankungen
  • Ultraschall-Labor (extra- und transkranieller Doppler, Duplex–Sonographie, Echokardiographie (TTE, TEE), Abdomensonographie)
  • Neurophysiologische Untersuchungsmethoden (VEP, AEP, EEG, Video–EEG, Langzeit–EEG, SSEP, MEP, repetitive Magnetstimulation, EMG/ NLG, vegetative Funktionsdiagnostik)
  • neuropsychologische Diagnostik
  • Physiotherapie inklusive Wassergymnastik, Nordic Walking für Parkinson-Patienten etc. und physikalische Therapie 

Besondere Angebote im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich

  • Schlaganfall-Telefon: 034364-6-2626 (24h erreichbar)
  • DMSG–zertifiziertes Multiple-Sklerose-Zentrum
  • Betreuungsprojekt für Patienten mit MS (Kontakt-Telefon: 0175 3267681)
  • Kompetenz-Zentrum für leukodystrophische Erkrankungen des Erwachsenenalters (LEUKONET-Projekt, Kontakt: 034364-6-2582)

Patienteninformationen

Lageplan

Lageplan der Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig

Kontextspalte

Chefarzt
Dr. med.
Piotr Sokolowski Gebäude 63
04779 Wermsdorf Tel.: 034364-6-2556 Fax: 034364-6-2632
Das Klinikum St. Georg in Leipzig besitzt eine Stroke Unit-Abteilunh zur optimalen Versorgung von Schlaganfall-Patienten
Zertifikat MS-Schwerpuntkzentrum