Sie befinden sich hier

Inhalt

Klinik für Neuroradiologie

Herzlich willkommen in der Klinik für Neuroradiologie am Klinikum St. Georg Leipzig.

Unsere im Mai 2025 gegründete Klinik widmet sich mit modernster Technik und umfangreicher Erfahrung der Diagnostik und minimal-invasiven Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schlaganfallbehandlung sowie der interventionellen Behandlung von Aneurysmen und anderen Hirngefäßerkrankungen wie zum Beispiel arteriovenösen Malformationen oder duralen AV-Fisteln.

Darüber hinaus helfen wir Patientinnen und Patienten bei chronischen Schmerzzuständen durch eine Infiltration an Nervenwurzeln (PRT) oder Wirbelgelenken (Facettengelenksinfiltration).

Bei Fragen oder für Zweitmeinungen können Sie sich gerne über unser Sekretariat an uns wenden.

Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Ihr Team der Neuroradiologie

Dr. med. J. Maybaum und Dr. med. N. Bailis
Kommissarische Leitung

Unser Schwerpunkt: Interventionelle Neuroradiologie

Dank innovativer Kathetertechniken und hochauflösender Bildgebung ermöglichen wir heute Therapien, die früher ausschließlich operativ durchgeführt wurden. Besonders bei intrakraniellen Aneurysmen bieten wir schonende, minimal-invasive Alternativen zur offenen neurochirurgischen Versorgung.

Anstelle eines chirurgischen Eingriffs am Schädel, behandeln wir heute in vielen Fällen endovaskulär – also über die Gefäße. Durch einen kleinen Zugang meist in der Leiste werden mikrokathetergestützte Verfahren eingesetzt, um zum Beispiel Hirn-Aneurysmen sicher und gezielt zu verschließen. Hierzu zählen unter anderem das Coiling, der Einsatz von Stents sowie Flow-Diverter-Technologien oder intraaneurysmale Devices, die eine Rekonstruktion des betroffenen Gefäßes ermöglichen oder das Aneurysma direkt verschließen und eine Hirnblutung durch eine Ruptur des Aneurysmas verhindern können.

Akutversorgung bei Schlaganfall

„Time is brain“ - bei einem ischämischen Schlaganfall zählt jede Minute. Unsere Klinik ist integraler Bestandteil des TESSA-Schlaganfallnetzwerks und stellt rund um die Uhr eine regionale und überregionale Schlaganfallversorgung sicher.

Die sogenannte mechanische Thrombektomie ist eine hochspezialisierte Kathetertechnik, mit der ein Blutgerinnsel (Thrombus) aus verschlossenen Hirngefäßen entfernt werden kann. Dafür führt ein erfahrener Arzt einen dünnen Schlauch (Katheter) über eine Arterie (zum Beispiel in der Leiste) in ein Hirngefäß ein. Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken kann das Blutgerinnsel dann eingefangen und aus dem Körper entfernt werden. Das verstopfte Gefäß wird dadurch eröffnet und das Gehirn wieder mit Blut versorgt.

Diese Methode ist heute der Goldstandard bei Gefäßverschlüssen und verbessert die Prognose betroffener Patientinnen und Patienten erheblich.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – individuelle Therapie

Wir arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Kliniken für NeurologieNeurochirurgieGefäßchirurgieHNO und Anästhesiologie zusammen. Auf Basis einer umfassenden Diagnostik entwickeln wir für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept – stets orientiert an den aktuellen wissenschaftlichen Standards, um Ihnen die bestmöglichste Therapie anbieten zu können.

Team

Sekretariat Franziska Wunderlich Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2710 E-Mail: neuroradiologie(at)sanktgeorg.de
Komm. Leitung
Leitender Oberarzt
Dr. med. Nikolaos Bailis, M.Sc. Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2710 E-Mail: neuroradiologie(at)sanktgeorg.de
Komm. Leitung
Leitender Oberarzt
Dr. med. Jens Maybaum Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2710 E-Mail: neuroradiologie(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Dr. med. Marie-Sophie Schüngel Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2710 E-Mail: neuroradiologie(at)sanktgeorg.de

Kontextspalte