Andrologische Sprechstunde
In Zeiten des sozialen und demographischen Wandels stehen Ärzte vor einer zunehmenden Herausforderung. Der Andrologie (altgr. άνήρ = „Mann“, λόγος = „Lehre“), zu Deutsch: Männerkunde, wird oft noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Die steigenden psychischen Belastungen im Berufsleben sowie Umwelteinflüsse fordern ihren Tribut nicht zuletzt in der abnehmenden Fertilität der Männer. Durch die alternde (Wohlstands-) Bevölkerung und damit assoziierten Erkrankungen wie Hypertonie und Diabetes mellitus treten vermehrt sexuelle Funktionsstörungen auf. Die Andrologische Sprechstunde widmet sich der Gesundheit des Mannes und bietet gezielte Therapiemöglichkeiten an.