Onkologisches Zentrum (OZ)
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
wir möchten Sie herzlich an unserem Onkologischen Zentrum St. Georg begrüßen. Die Diagnose einer Krebserkrankung ist zuallererst ein Schock für Betroffene und ihre Familien. Es entstehen existenzielle Ängste, zudem bestimmen Gefühle von Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit zumeist die Gedanken.
Wir, das Team des Onkologischen Zentrums St. Georg, möchten Sie in dieser schwierigen Situation abholen, auffangen und Ihnen beistehen.
Das Wichtigste für Sie ist zu verstehen: Krebs ist nicht gleich Krebs! Nicht jeder Krebspatient hat eine hoffnungslose Prognose. Ungefähr die Hälfte aller Krebspatienten in Deutschland kann geheilt werden. Aber auch in einer fortgeschrittenen Erkrankungssituation gibt es mittlerweile sehr viele unterschiedliche Behandlungsoptionen, die sich vor allem nach der Art der Krebserkrankung und ihrer Ausbreitung im Körper richten. Auch genetische Veränderungen spielen eine immer größere Rolle in der therapeutischen Entscheidungsfindung. Durch die interdisziplinäre Absprache und vor allem auch die Achtung auf supportive (therapiebegleitende) Maßnahmen bieten wir Ihnen eine maximal mögliche Sicherheit während Ihrer Krebsbehandlung. Supportive Maßnahmen sind essenzielle Bausteine einer modernen Tumortherapie und die Stärke unseres Onkologischen Zentrums. Erst sie ermöglichen die Durchführung der nebenwirkungsreichen, onkologischen Therapiekonzepte ohne Dosiskompromisse oder Therapieunterbrechungen bei Erhalt der Lebensqualität.
Ihre Behandlung erfolgt damit auf höchstem wissenschaftlichem Niveau nach aktuellen Richtlinien und Empfehlungen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an Therapiestudien teilzunehmen und so Zugang zu modernsten Behandlungsoptionen zu erhalten, die im Alltag noch nicht verfügbar sind.