Tagesklinik (TK)
Mit einem integrativen gruppentherapeutischen Therapiekonzept behandelt und betreut das Team des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie psychisch erkrankte Menschen ab dem 18. Lebensjahr in der Tagesklinik, die sich auf vier Standorte in Leipzig verteilt.
Menschen ab dem 60. Lebensjahr können ein spezielles gerontopsychiatrisches Angebot in Anspruch nehmen. In der Tagesklinik stehen insgesamt 75 Plätze (68 allgemeinpsychiatrische und 7 gerontopsychiatrische) zur Verfügung.
Die Behandlung erfolgt nach einer stationären Therapie (wenn keine Betreuung über Nacht und an den Wochenenden mehr nötig ist) oder wenn ein vollstationärer Aufenthalt noch nicht nötig ist, eine ambulante Therapie aber nicht mehr ausreicht.
Die Tagesklinik an vier Standorten bietet:
- eine alternative Behandlungsmöglichkeit zur vollstationären psychiatrischen Behandlung
- den Erhalt des täglichen sozialen Umfeldes durch ganztagsambulante Therapie
- die wohnortnahe Reintegration nach stationärer Behandlung
Das interdisziplinäre Therapieangebot der Tagesklinik:
- medizinische und psychologische Diagnostik
- medikamentöse Behandlung
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Bewegungstherapie
- Entspannungstherapie
- Gestaltungstherapie
- Mal- und Musiktherapie
- soziale Unterstützung
- ressourcenorientiertes Freizeittraining
Behandlungszeit:
Montag bis Freitag als ganztagsambulante Therapie von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Dauer der Behandlung:
Nach der Orientierungsphase von 14 Tagen beträgt die Behandlungszeit in Abhängigkeit von der individuellen Therapiezielstellung 4 bis 12 Wochen.
Krankheitsbilder:
- affektive Störungen, insbesondere Depressionen
- Angst und Panikstörungen
- schizophrene und schizoaffektive Psychosen
- somatoforme Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Anpassungsstörungen
Aufnahmevoraussetzung:
Für die Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt in der Regel ein Vorgespräch mit einem Mitarbeitenden der Tagesklinik. Für die Einweisung in die Tagesklinik wird ein gültiger Krankenhauseinweisungsschein, welcher entweder
- durch einen Facharzt/ Fachärztin der Institutsambulanz
- oder durch den niedergelassenen Facharzt/ Fachärztin für Psychiatrie/ Psychotherapie/ Neurologie
- oder den Hausarzt/ der Hausärztin
ausgestellt werden kann, benötigt.
Tagesklinik Eitingon
Die Anmeldung kann über die Patientinnen und Patienten selbst erfolgen. Dazu steht wöchentlich eine Telefonsprechstunde zur Verfügung: dienstags, 13:00 bis 14:00 Uhr, unter 0341-3553 4441
Tagesklinik Holzhäuser Str. 74
Telefonische Anmeldung wochentags unter 0341 869206-0
Tagesklinik Demmeringstr. 47
Telefonische Anmeldung wochentags unter 0341 444-2220
Gerontopsychiatrische Tagesklinik Demmeringstr. 47
Telefonische Anmeldung wochentags unter 0341 444-2220
Tagesklinik Straße am Park 1
Telefonische Anmeldung aktuell wochentags unter 0341 415389