13
August
„Klinikum erhält Siemens
Green+ Check Award“
Nach ca. sechsmonatiger Analyse zur Nachhaltig-
keit in den Bereichen Umwelt, Qualität und Effizi-
enz verlieh Siemens Healthcare dem Klinikum St.
Georg gGmbH den Green+ Check Award. Mit Hilfe
einer standardisierten Bewertungsmethodik ermit-
telte der Green+ Check das individuelle Nachhaltig-
keitsniveau des Klinikums. Die Analyse ergab einen
Green+ Score von 56, welcher deutlich über dem
Durchschnitt von 33 liegt. Damit wird dem Klinikum
St. Georg gGmbH bestätigt, dass es im Vergleich
zu anderen Krankenhäusern in Deutschland über-
durchschnittlich gut aufgestellt ist.
September
„Laufend gegen Krebs“
Mehrere hundert Teilnehmer kamen im September
auf dem Platz der SG Olympia 1896 an der Mühl-
wiese für „Laufend gegen Krebs“ zusammen – dar-
unter auch zahlreiche Mitarbeiter der St. Georg Un-
ternehmensgruppe. Hoch motiviert folgten sie dem
Aufruf des ehrenamtlichen Organisationsteams der
Veranstaltung „Laufend gegen Krebs“, denn für
jede absolvierte Runde wurde von den Sponsoren
ein Betrag gezahlt, der den geförderten Projekten,
so auch dem Friesennest im Haus Leben Leipzig
zugute kam.
Oktober
„New Yorker Professor zu Gast für
gemeinsames Forschungsprojekt“
Professor Dr. Vedran Deletis leitet die Abteilung für
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring
(IONM) des St. Luke’s-Roosevelt Hospitals in Man-
hattan (NY) und ist weltweit anerkannter Spezialist
auf diesem Gebiet. Gemeinsam mit Ärzten der Klini-
ken für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzthe-
rapie sowie für Neurochirurgie führte er zur Thera-
pieoptimierung intraoperative Tests zum Monitoring
des Bewegungssystems bei neurochirurgischen
Eingriffen an der Halswirbelsäule und bei Tumoro-
perationen am Hirn durch.
November
„Wandelhalle Sucht erhält Anerkennungspreis“
Der Fachverband für die Sächsische Suchtkranken-
hilfe, die Sächsische Landesstelle gegen die Sucht-
gefahren e.V. (SLS e.V.) verleiht jährlich den SLS
Anerkennungspreis für die sächsische Suchtselbst-
hilfe. 2011 wurde die Wandelhalle „Sucht“ für seine
engagierte Arbeit ausgezeichnet. Das Selbsthilfe-
projekt gehört zur Suchtberatungs- und -behand-
lungsstelle „Regenbogen“ im Städtischen Klinikum
„St. Georg“ Leipzig. In Sachsen bietet dieses ein-
malige Sucht-Präventionsprojekt Wissensvermitt-
lung rund um das Thema „Alkohol“.
Dezember
„Auftakt des Festjahres 2012“
Als Auftakt zu den Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres 2012 wurde die Ausstellung „800 Jahre St. Georg in
Leipzig“ im Foyer des St. Georg Restaurants eröffnet. Gezeigt und beschrieben werden u. a. Bücher, medizini-
sche Instrumente und interessante Beiträge aus der Geschichte des Krankenhauses. Ebenfalls anlässlich des
Jubiläums wurde das Buch „800 Jahre St. Georg in Leipzig“, in welchem die Entwicklung des Krankenhauses
ausführlich dokumentiert ist, öffentlich präsentiert. Herausgeber im Auftrag des Klinikums St. Georg gGmbH
sind Rolf Haupt, Karsten Güldner und Wolfgang Hartig unter besonderer Mitarbeit von Annegret Gahr, Hans-
Jürgen Curs sowie Gerhard Thiele. Außerdem ist in einem Minibuch eine reich bebilderte Zeitreise durch die
8 Jahrhunderte “ St. Georg“ erschienen.
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...72