6
Auch im Jahr 2011 haben wir den kranken und uns anvertrauten Menschen eine fachspezifische und
individuelle Behandlung und Betreuung, auf höchstem medizinischen Niveau zuteil werden lassen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Leistungsangebotes und die auf komplexe Behandlung
ausgerichtete Etablierung von interdisziplinären Behandlungszentren sichern höchste Qualitätsan-
sprüche durch die Kompetenzbündelung unter einem Dach.
Die vorwiegend klinisch orientierte, wissenschaftliche Arbeit gewährleistet, dass diagnostische und
therapeutische Innovationen unmittelbar dem Patienten zugute kommen. Durch eine offene und wert-
schätzende Kommunikation, durch Achtung und Interesse für die Anliegen Anderer tragen die Mitar-
beiter zu einem guten Arbeitsklima bei, welches auch für unsere Patienten und Partner spürbar ist.
Mit niedergelassenen Ärzten pflegen wir einen durch Offenheit und Transparenz geprägten Umgang
und arbeiten mit ihnen sowie mit Gesundheits- und sozialen Einrichtungen fair und partnerschaftlich
zusammen. So konnte auch im vergangenen Jahr die enge Verknüpfung zwischen ambulanter und
stationärer Behandlung, zwischen Krankenhaus und Vertragsarzt weiter ausgebaut werden.
Gleichzeitig wurde das ambulante Leistungsangebot im Klinikum St. Georg gGmbH erweitert. Immer
mehr Patienten nehmen die Leistungen unseres Hauses vertrauensvoll in Anspruch. So konnten wir
2011 über 40.000 Patienten stationär und teilstationäre sowie über 120.000 Patienten ambulant behan-
delt - eine positive Entwicklung, die es gilt, im Jahr 2012 fortzuführen.
Professor Dr. Ralf-Herbert Gahr
Leitender Chefarzt des Klinikums St. Georg gGmbH
Professor Dr. Ralf-Herbert Gahr
Vorwort
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...72