Klinikum St. Georg
12
Haus Leben Leipzig
Begegnungs- und Informationszentrum
rund umTumorerkrankungen
Friesenstraße 8
04177 Leipzig
Anmeldung
Angelika Natusch
Telefon: 0341 444-2316
E-Mail:
Ambulante psychoonkologische Nachsorge im Haus Leben Leipzig
Was ist das Haus Leben? Was ist Psychoonkologie?
„Ich habe Krebs!“ Viele Menschen erleiden bereits bei der Erstellung der Diagnose
einen Schock, andere Betroffene erleben während oder nach Abschluss der Behandlung
erhebliche seelische Belastungen. Das Haus Leben Leipzig bietet professionelle
psychoonkologische Hilfe, direkt und unbürokratisch!
Das Angebot der Psychologen, Sozialpädagogen, Therapeuten und Kursleiter umfasst
psychologische Einzel- und Gruppengespräche, sozialrechtliche Beratung, Bewegungs-,
Kunst- und Entspannungstherapie u. v. m.
Ziel unserer ambulanten psychoonkologischen Angebote ist es, die an Krebs erkrankten
Patienten umfassend bei der Bewältigung ihrer Krebserkrankung sowie im Genesungspro-
zess zu unterstützen und das Zurückfinden in ein aktives Leben zu begleiten.
Dieses als Psychoonkologie bezeichnete Angebot vom Haus Leben Leipzig steht allen
stationären und ambulanten Patienten des Klinikums St. Georg sowie auch allen
ambulanten Patienten niedergelassener Ärzte und Kliniken der Region zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick
• Psychologische Beratung - Einzelberatung, Gruppenangebote, Paar- und Familiengespräche
• Sozialrechtliche Beratung
• Kursangebote in den Bereichen Bewegung, Kreativität, Ernährung, Meditation, Entspannung
• Tai Chi und Qi Gong
•„Friesennest“–Kunsttherapeutisches Angebot für Kinder krebskranker Eltern
• Angehörigenbegleitung
• Austausch und Begegnung mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen
• Fachvorträge und Lebensfreude – Veranstaltungen (Konzerte, Kabarett u. v. m.)
• Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie in Kooperation mit der DKMS LIFE
• Vorsorge und Früherkennung (MammaCare-Kurse)
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20