Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
die Heilung einer Wunde ist ein komplexer physiologi-
scher Vorgang. Jede Wunde benötigt, je nach Art und
Ursache ihrer Entstehung, eine besondere Herangehens-
weise. Das macht die Wundbehandlung und das Wund-
management zu einem vielfältigen und anspruchsvollen
Bereich der Medizin.
Besonders Patienten mit chronischen Wunden haben
häu g einen langwierigen und schmerzhaften Weg
hinter sich. Die Ursachen für chronische Wunden liegen
häu g nicht nur in der Wunde selbst, sondern in den
zum Teil sehr unterschiedlichen Grund- oder Begleiter-
krankungen, die eine normale Wundheilung behindern.
Nur in speziellen interdisziplinären Zentren, wie in dem
Interdisziplinären Zentrum für chronische Wunden im
Klinikum St. Georg, kann die umfassende Diagnostik und
Therapie der auslösenden Grunderkrankungen sowie
eine angepasste spezielle Wundbehandlung bis hin zu
komplexen Eingri en einen erfolgreichen Verschluss
sichern.
So erfolgt die Therapie in unserem Zentrum in enger
Zusammenarbeit der Klinik für Plastische und Handchir-
urgie mit Schwerbrandverletztenzentrum, der Klinik für
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, der Klinik
für Gefäßchirgurgie, den Diabetologen, den Angiologen
sowie den Ernährungsmedizinern und den spezialisier-
ten Wundtherapeuten. Besonderen Wert legen wir auf
die integrierte und strukturelle Zusammenarbeit mit
niedergelassenen Haus- und Fachärzten, P egediensten
und Angehörigen.
Gern sind wir Ihnen auch Partner bei der Organisation
von Wundtherapeuten, ambulanten und stationären
P egeeinrichtungen, orthopädietechnischer Versorgung
oder podologischer Komplexbehandlungen.
Herzlichst
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Adrian Dragu
Chefarzt der Klinik für Plastische und Handchirurgie
mit Schwerbrandverletztenzentrum