Ziele
• Erstellung individueller Behandlungskonzepte durch
interdisziplinäre Zusammenarbeit
• Ökonomisch effizienter Behandlungsablauf mit
Verkürzung des notwendigen Behandlungszeitraums
Leistungen
• Komplettierung der Diagnostik im interdisziplinären Team
• Beurteilung der Wundsituation und Empfehlung zur
weiteren ambulanten oder operativen Therapie
• Mögliche Fortführung der ambulanten Therapie durch
eine zerti zierte Wundschwester
• Fortbildungsveranstaltungen zur modernen Wundtherapie
• Telefon- und E-Mail-Hotline
Diagnostische Möglichkeiten
• Kontrolle der Stoffwechsellage
• Röntgen und andere diagnostische und interventionelle
bildgebende Verfahren
• Gefäßdiagnostik
• Laborchemische Untersuchungen
• Biopsien und mikrobiologische Untersuchungen
Therapeutische Möglichkeiten
• Anpassung und Optimierung der Stoffwechsellage
• Phasengerechte Wundbehandlung
• Nichtoperative Wundreinigung
(z.B. durch Biochirurgie und Ultraschall)
• Radiologische Interventionen
• Gefäßchirurgische Sanierung
• Wundkonditionierung durch Unterdrucktherapie
• Operative Wundsanierung sowie Deckung durch Haut-
transplantation oder komplexe plastische Defektdeckungen
1,2,3 5,6