Klinikum St. Georg
Nebenwirkungen und Risiken sowie Informationen zum
organisatorischen Ablauf sowie die Terminvereinbarung
evtl. noch ausstehender Untersuchungen.
2. Vorlokalisation
Hierbei werden die Lagerungsfähigkeit des Patienten
unter Röntgendurchleuchtung festgestellt, die hierzu
erforderlichen Hilfsmittel angepasst sowie Markierungen
zur exakten Lagerung in der folgenden Computertomo-
gra e angebracht. Die Hautmarkierungen sollten von
Ihnen danach nicht entfernt werden. Die Vorlokalisation
als auch die eigentliche Lokalisation (Simulierung der
Bestrahlung) ndet im Untergeschoss des Haus 8 statt.
3. Computertomogra e (CT)
Die CT zur Beststrahlungsplanung ist zur dreidimensio-
nalen Planung erforderlich. Sie wird oftmals ohne
Kontrastmittel durchgeführt, Sie können vorher eine
leichte Mahlzeit einnehmen. Die Lagerung entspricht der
Vorlokalisation und der späteren Position zur Bestrahlung.
Sie nden unsere CT im Haus 8 (Obergeschoss).
4. Planungsphase
Im Planungssystem werden die CT- Bilder weiter verar-
beitet. Hierzu wird zuerst das zu bestrahlende Gebiet
exakt gekennzeichnet. Verschiedene Planvarianten zur
bestmöglichen Schonung gesunder Nachbarorgane
werden unter Verwendung individueller Abschirmblöcke,
individueller Kollimatoren, Keil lter und Kompensatoren
aufwendig berechnet.
5. Lokalisation
Der 3D-CT-gestützte Bestrahlungsplan werden abschlie-
ßend zur Anwendung praktisch umgesetzt. Mit Hilfe eines
Lasersystems sowie wasserfester Farbe erfolgt eine tem-
poräre Markierung der Einstellkoordinaten sowie von
Feldbegrenzungen am Patienten. Eine exakte Repositio-