Klinikum St. Georg
5. Positionierungskontrolle:
Ein elektronisches Bildverstärkungssystem lässt in Echt-
zeit während der Bestrahlung eine Kontrolle der exakten
Lagerung zu.
Nach Beendigung der Bestrahlunssitzung sowie Verein-
barung des neuen Termines empfehlen wir Ruhe. Statio-
näre Patienten können je nach Be nden alleine auf Station
zurück laufen.
Nachsorge
Nach Abschluss der tumorspezi schen Behandlung ist
eine Tumornachsorge angezeigt. Wir bitten Sie, im In-
teresse Ihrer Gesundheit die vereinbarten Kontrolltermine
wahrzunehmen. Zur Einschätzung und Behandlung evtl.
spät einsetzenden Nebenwirkungen ist der Strahlenthera-
peut hierzu grundsätzlich gesetzlich verp ichtet. In enger
Kooperation mit niedergelassenen Onkologen und Haus-
ärzten ist bei gesichertem Informationsaustausch hinsicht-
lich der Erkrankung die Nachsorge jedoch auch dort
durchführbar.
Art undWeise sowie zeitliches Intervall der Nachsorgeun-
tersuchung sowie diagnostischer Kontrollmaßnahmen ist
sehr unterschiedlich und muss dem Krankheitsbild, der
vorrausgegangenen Therapie aber auch individuellen
Bedürfnissen des Patienten angepasst sein.
Es gibt kein
„strenges Schema“!
Nach kurativer Therapie gibt es für einige Geschwulstar-
ten in Leitlinien festgelgte Empfehlungen, bei zunehmend