B-[4].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[4].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1 3-800 Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel
1086
2 3-990 Computergestützte Analyse von Bilddaten mit 3D-Auswertung
462
3 3-808 Kernspintomographie (MRT) der Blutgefäße außer der großen, herznahen
Schlagadern und Venen ohne Kontrastmittel
426
4 3-820 Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel
354
5 3-84x Andere spezielle Verfahren mithilfe eines Kernspintomographen (MRT)
277
6 3-802 Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne
Kontrastmittel
208
7 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel
199
8 3-823 Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark mit
Kontrastmittel
142
9 3-228 Computertomographie (CT) der Blutgefäße außer der großen, herznahen
Schlagadern und Venen mit Kontrastmittel
29
10 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel
25
B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1 Ambulantes Behandlungszentrum für Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen
Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V
Leistungen:
LK20 - Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Multipler Sklerose
bei Bedarf erfolgt die radiologische Diagnostik im Rahmen der Sprechstunde
2
Psychiatrische Institutsambulanz
Psychiatrische Institutsambulanz nach § 118 SGB V
Leistungen:
VR26 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
VR27 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
VR11 - Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
VR10 - Computertomographie (CT), nativ
VR12 - Computertomographie (CT), Spezialverfahren
VR23 - Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR22 - Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR24 - Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
VR29 - Quantitative Bestimmung von Parametern
bei Bedarf erfolgt die radiologische Diagnostik im Rahmen der Sprechstunde
Seite 38 von 57