A-7 Aspekte der Barrierefreiheit
Die nachfolgenden Aspekte der Barrierefreiheit beziehen sich auf das gesamte Fachkrankenhaus.
Aspekte der Barrierefreiheit
1 BF02 - Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung
keine Beschriftung des Aufzuges in Blindenschrift
2 BF27 - Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für
„Barrierefreiheit“
Frau Schneider (Schwerbehindertenvertretung), Tel.: 03421 773918, E-Mail:
3 BF11 - Besondere personelle Unterstützung
4 BF16 - Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
jährliche Fortbildungen für das Pflegepersonal der Gerontopsychiatrie im Umgang mit Menschen mit Demenz sowie monatlich 2
Fortbildungen für alle Mitarbeiter zu verschiedenen Themen
5 BF24 - Diätetische Angebote
Diätküche und Diätassistenten
6 BF04 - Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung
7 BF21 - Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Patientenlifter vorhanden
8 BF22 - Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
9 BF09 - Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
10 BF10 - Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
11 BF08 - Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
12 BF07 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
13 BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses
A-8.1 Forschung und akademische Lehre
Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten
1 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
2 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
3 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
4 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herr Prof. Dr. med. Richter
5 Doktorandenbetreuung
Herr Prof. Dr. med. Richter
Seite 9 von 57