D-2 Qualitätsziele
Die Qualitätsziele der Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH Wermsdorf leiten sich aus seiner
bisherigen Entwicklung, dem Fortschreiten der medizinischen Erkenntnisse und der Betreuungspraxis ab.
Sie sind in den medizinischen Entwicklungskonzeptionen des Krankenhauses formuliert und begründet.
Strategische Schwerpunkte sind im Masterplan vorgegeben und werden jährlich abgerechnet, bewertet
und durch neue Zielstellungen ergänzt und zur Durchführung beschlossen. Operative Zielsetzungen
erfolgen jährlich geplant, insbesondere auch in Anwendung des Management-Berichts.
D-2.1 strategische/ operative Ziele
Unsere Qualitätsziele lassen sich in ständige (strategische) und jährlich geplante (operative),
unterscheiden.
Zu den strategischen Zielen zählen:
die solide und korrekte Durchführung aller einzelner Maßnahmen,
die Gewährleistung eines Höchstmaßes an Patientensicherheit,
die Sterblichkeitsquote zu erreichen, welche spürbar unter der im Bundesdurchschnitt zu
erwartenden Sterblichkeit liegt,
die Organisation von durchschaubaren und zügig ablaufend gestalteten Behandlungsprozessen, die
vom Patienten verstanden und getragen werden,
die stetige Anpassung der Behandlungsprozesse an den aktuellen Stand der Medizin (Einführung
neuer Behandlungsverfahren),
die Anwendung gesicherter, d. h. praktisch erprobter Erkenntnisse,
die ständige Verbesserung der medizinischen Behandlungs- und Ergebnisqualität sowie
die Nutzung kapazitiver und wirtschaftlicher Synergien.
Zu unseren operativen Zielen im Jahr 2012, welche wesentlich die Behandlungsqualität verbessern,
zählen die im Folgenden dargestellten Schwerpunkte:
Anschaffung eines Magnetresonanztomographen (1,5 T) zur spezialisierten Diagnostik von
Schlaganfällen, einschließlich der arteriellen und venösen Gefäße sowie die Diagnostik von
Erkrankungen der weißen Hirnsubstanz
Entwicklung von spezialisierten und interdisziplinären Organisationsstrukturen und Erweiterung der
Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten
Förderung der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit
D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung
Bezogen auf die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität wurden Maßnahmen zur Qualitätssicherung in
den Fachbereichen entwickelt. Für die Messung der Ergebnisqualität sind das zum Beispiel die
Kennzahlen und Indikatoren der externen Qualitätssicherung.
Zur Struktur- und Prozessqualität liegen konkrete anerkannte Merkmale und Kriterien vor, sodass
perspektivisch einzuleitende Maßnahmen aus beiden Qualitätsgebieten gut geplant, korrekt beschrieben
und umgesetzt werden können. Als Dokumente dienen hierzu die fachbereichsspezifischen
Qualitätsmanagement-Handbücher. Die Messung und Bewertung der Zielerreichung in allen
medizinischen Fachbereichen wird jährlich im Management-Bericht des Krankenhauses abgebildet.
Seite 54 von 57
1...,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55 57,58,59